Welche Reichweite sollte ein gutes Babyphone haben?

Wenn du dein Baby gut im Blick behalten möchtest, ist ein Babyphone häufig ein unverzichtbarer Helfer. Egal, ob du dich im Garten aufhältst, das Haus putzt oder einfach mal kurz in einem anderen Raum bist – mit einem Babyphone kannst du sicher sein, dass du Geräusche oder Bewegungen deines Babys mitbekommst. Dabei spielt die Reichweite des Babyphones eine wichtige Rolle. Denn nur wenn die Verbindung zuverlässig ist, kannst du dich entspannt um deine Aufgaben kümmern, ohne ständig nach dem Baby schauen zu müssen. Typische Situationen, in denen die Reichweite besonders wichtig ist, sind etwa der Gartenbesuch, das Arbeiten im Keller oder sogar der Gang zur Garage. Steht die Verbindung nicht stabil, verlierst du schnell den Kontakt und damit die Sicherheit, die du suchst. Bei der Wahl der richtigen Reichweite gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Deshalb hilft dir dieser Ratgeber dabei, herauszufinden, welche Reichweite für deine täglichen Bedürfnisse sinnvoll ist und worauf du sonst noch achten solltest.

Table of Contents

Die Reichweite bei Babyphones: Wichtige Einflussfaktoren und Produktvergleich

Die Reichweite eines Babyphones hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben den technischen Daten spielen auch die baulichen Gegebenheiten eine Rolle. Wände, Möbel und andere Hindernisse können das Signal dämpfen und die tatsächliche Reichweite reduzieren. Außerdem ist wichtig, ob das Babyphone per DECT, WLAN oder Funk arbeitet, da dies den Übertragungsradius beeinflusst. Auch äußere Störquellen wie andere elektronische Geräte können die Verbindung beeinträchtigen.

Modell Maximale Reichweite Technologie Vorteile Nachteile
Philips Avent SCD 720/26 Bis zu 330 Meter (im Freien) DECT Gute Klangqualität, geringe Störungen, einfache Handhabung Reichweite im Haus deutlich geringer, kein Video
Angelcare AC517 Bis zu 300 Meter (im Freien) DECT mit Bewegungssensor Bewegungsmelder, klare Übertragung, zuverlässige Verbindung Preis etwas höher, eingeschränkte Reichweite in Gebäuden
Motorola MBP482 Bis zu 300 Meter (im Freien) Funk mit Video Farbbildschirm, Gegensprechfunktion, Temperaturanzeige Höherer Stromverbrauch, geringere Reichweite im Haus
Babymoov Expert Care Bis zu 300 Meter (im Freien) DECT mit Video Gute Reichweite, Video-Funktion, Schlaflieder App-Verbindung nicht immer stabil, Preis höher

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die maximale Reichweite eines Babyphones im Freien nicht immer die Reichweite in Innenräumen widerspiegelt. Wände und Möbel schwächen das Signal ab. DECT-Babyphones bieten meist eine stabilere und störungsfreie Verbindung als WLAN-Modelle, sind aber in der Reichweite limitiert. Geräte mit Video reduzieren oft die Reichweite und erhöhen den Stromverbrauch. Für den Alltag reicht meist eine Reichweite von 250 bis 300 Metern im Freien aus, um ausreichend Sicherheit zu gewährleisten.

Welche Reichweite bei Babyphones passt zu verschiedenen Nutzern und Familiensituationen?

Budget und Ansprüche

Wenn du ein begrenztes Budget hast, reichen oft Babyphones mit einer Reichweite von 150 bis 200 Metern im Freien aus. Diese Modelle sind meist simpel und erfüllen die Basisanforderungen, wie das Übertragen von Geräuschen. Für Nutzer mit höheren Ansprüchen, die beispielsweise eine stabile Verbindung im Haus oder im Garten wollen, sind Geräte mit 300 Metern oder mehr empfehlenswert. Diese sind oft etwas teurer, bieten aber auch zusätzliche Funktionen wie bessere Klangqualität oder sogar Videoübertragung.

Empfehlung
Philips AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26
Philips AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26

  • 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung
  • Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit perfekter Klarheit hören können
  • Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie
  • Das Gerät kann mit wiederaufladbaren AA-Batterien oder über Strom versorgt werden
  • Lieferumfang: 1 Philips Avent DECT-Babyphone, 1 Schnellstartanleitung und 1 Benutzerhandbuch
  • Hinweis: Verwenden Sie die Elterneinheit Ihres Philips Avent Babyphones nicht, um leere Akkus aufzuladen. Laden Sie Akkus in einem separaten Ladegerät auf.
44,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HelloBaby Babyphone mit Kamera, 30 Stunden Akku mit 5 Zoll Bildschirm, 355° Schwenken-120° Neige-Zoomen, Babyfone ohne WLAN, 2 Wege Audio, Temperatur, 8 Schlaflieder, Nachtsicht und 305 m Reichweite
HelloBaby Babyphone mit Kamera, 30 Stunden Akku mit 5 Zoll Bildschirm, 355° Schwenken-120° Neige-Zoomen, Babyfone ohne WLAN, 2 Wege Audio, Temperatur, 8 Schlaflieder, Nachtsicht und 305 m Reichweite

  • ?[FERNGESTEUERTES 355°-SCHWENK-NEIGE-BABYPHONE & 5-ZOLL-FARBDISPLAY]: Genießen Sie einen 5 Zoll großen Bildschirm auf diesem Hello Baby video babyphone mit Kamera. Die Kamera mit der Fernbedienung kann horizontal um 355° und vertikal um 120° gedreht werden, sodass Sie eine breitere Sicht auf das Zimmer Ihres Babys haben. Die 2-fache Zoomfunktion sorgt für klare Bilder. Geräuschlose Kameradrehung für eine ruhige Umgebung.
  • ?[30 STUNDEN LANGE AKKULAUFZEIT & INFRAROT-NACHTSICHT]: Hello Baby ist die erste Marke, die das unsichtbare Infrarot-LED Video Babyphone einsetzt. Und auch im Dunkeln fehlt Ihnen nichts dank des eingebauten IR-Systems dieser Innenkamera mit extra langer Akkulaufzeit von 30 Stunden im ECO-Modus Oder 16 Stunden mit eingeschaltetem Bildschirm.
  • ?[2-WEGE-AUDIO-KINDERMONITORE & SOUND AKTIVIERT/ECO-MODUS]: Verlassen Sie das Haus nie wirklich mit diesem HelloBaby Babyphone mit Kamera und mit Kamera und Audio mit dem integrierten 2-Wege-Audio, das es Ihnen bequem macht, über die Zwei-Wege-Sprechfunktion so klar mit Ihrem Baby zu sprechen, als ob Sie sich im selben Raum befänden. Darüber hinaus schaltet sich der Bildschirm des kider Babyphones in den Ruhezustand, um im ECO-Modus Strom zu sparen.
  • ?[Einfaches Setup & Safe Privacy]: Dieser Hellobaby-Babyphone mit Kamera ohne WLAN kann leicht mit dem progressiven 2,4-GHz-FHSS verwendet werden. Schließen Sie einfach die Kamera ein und schalten Sie den Monitor ohne WLAN ein. Mit der fortschrittlichen FHSS -Verschlüsselungstechnologie können die Daten schnell zwischen der Kamera und dem Monitor übertragen werden, was sie vor potenziellen Hacking -Risiken schützt. Ideale Geschenke für Babyregister, neue Elterngeschenk. Babyphone Senioren.
  • ?[INTELLIGENTES HELLO BABY BABYPHONE & NEUESTES MODELL]: Nachtsicht, Raumtemperaturmonitor und Alarm, 8 Schlaflieder, Geräuschpegel-LED-Anzeige, nur Audiosparmodus, Wandmontage- oder Regaloptionen, Erweiterbarkeit um 2 Kameras (bis zu 2 Kameras) mit geteiltem Bildschirm. Modell HB6550 babyphone & überwachung, 5-Zoll-Bildschirm mit Nachtüberwachung, das neueste Modell des HelloBaby-Babyphfones. Starten Sie hier Ihr Happy-Monitoring. Bitte beachten Sie, dass es sich um die neuste Version handelt. Wenn Ihre beiden Monitore nicht kompatibel sind, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer. Wir stellen Ihnen ein kostenloses Update zur Verfügung.
99,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere

  • 【FHD 1080P & Pan/Tilt 360°】 Die WLAN-Überwachungskamera erfasst jedes Detail mit 1080P High Definition. Horizontale Bewegung bis zu 360° und vertikale Bewegung bis zu 114°, breite Abdeckung, um jeden Moment festzuhalten. (Die WLAN-Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN)
  • 【Bewegungserkennung und Alarme】 Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen von der Tapo-App, wenn eine Bewegung erkannt wird. Lösen Sie Licht- und Soundeffekte aus, um unerwünschte Besucher abzuschrecken.
  • 【Erweiterte Nachtsicht】Auch nachts kann die WLAN-Überwachungskamera eine Sichtweite von bis zu 10 Metern anzeigen.
  • 【Zwei-Wege-Audio】 Kommunizieren Sie aus der Ferne und führen Sie mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher ein reibungsloses und klares Gespräch mit Ihrem Baby oder Haustier
  • 【Sicherer und flexibler Speicher】 Speichert bis zu 512 GB lokal auf einer microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) oder in der Cloud (kostenlose 30-Tage-Testversion mit 30-tägigem Videoclip-Verlauf), sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können den Status der Kamera.
  • 【Datenschutzmodus】 Sie können den Datenschutzmodus aktivieren, der das Kameraobjektiv physisch schließt, um die Privatsphäre zu verbessern.
  • 【Tapocare】Kostenpflichtiger Abonnementdienst für 30-tägige Cloud-Videoaufzeichnung, Benachrichtigungen mit Fotoaufnahme und Bewegungsverfolgung. (30 Tage kostenlose Testversion)
  • 【NAS-Speicher】 Die Tapo-Kamera unterstützt das Standard-ONVIF-Protokoll (Profile S) sowie das RTSP-Protokoll, sodass sie mit NVR- oder NAS-Geräten von Drittanbietern verwendet werden kann. TAPO C200 ist mit Synology NAS kompatibel
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
21,90 €39,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wohnsituation: Kleine Wohnung oder großes Haus

In einer kleinen Wohnung sind extreme Reichweiten selten nötig. Hier kommt es mehr auf eine störungsfreie Verbindung an. Modelle mit rund 150 Metern Reichweite genügen meist. In großen Häusern oder Wohnungen mit mehreren Stockwerken solltest du nach Babyphones mit mindestens 300 Metern Reichweite suchen. Gerade Wände, Fußböden und andere Hindernisse dämpfen das Signal deutlich. Mit einer stärkeren Reichweite bleibst du auch im Garten oder in der Garage verbunden.

Individuelle Bedürfnisse: Indoor und Outdoor

Bist du oft draußen und möchtest dein Baby vom Garten oder der Terrasse aus beobachten, sind Babyphones mit hoher Freiluft-Reichweite sinnvoll. DECT-Modelle mit 300 Metern oder mehr stellen sicher, dass du dein Baby auch bei größerer Entfernung gut hören kannst. Wenn die Nutzung überwiegend drinnen stattfindet, genügt meist eine mittlere Reichweite. Für Familien, die viel unterwegs sind oder mehrere Stockwerke überwinden müssen, sind Modelle mit hoher Reichweite und gutem Signal oft die bessere Wahl.

Wie findest du die optimale Reichweite für dein Babyphone?

Wie groß ist dein Wohnraum und welche baulichen Hindernisse gibt es?

Überlege, ob du in einer kleinen Wohnung, einem Reihenhaus oder einem großen Einfamilienhaus lebst. Dicke Wände, mehrere Etagen oder viele Möbel können die Reichweite deutlich verringern. Bei vielen baulichen Hindernissen solltest du eine höhere Reichweite einplanen, um jederzeit Verbindung zum Baby zu halten.

Wie weit möchtest du dich vom Baby entfernen können?

Willst du das Babyphone nur innerhalb der Wohnung nutzen oder auch im Garten, in der Garage oder im Nebengebäude? Je häufiger du dich draußen oder weiter entfernt aufhältst, desto wichtiger ist eine Modell mit großer Reichweite. Bedenke, dass die maximale Reichweite oft nur im Freien erreicht wird.

Wie störanfällig ist deine Umgebung?

In Wohngegenden mit vielen Funkgeräten, Nachbarn und elektronischen Geräten kann es zu Störungen kommen. DECT-Babyphones sind hier meist robuster als WLAN-Modelle. Bei vielen Störquellen kann eine höhere Reichweite und bessere Signalqualität entscheidend sein.

Fazit: Plane lieber etwas mehr Reichweite ein, als du denkst, um auch bei baulichen Hindernissen und Störungen eine stabile Verbindung sicherzustellen. Für die meisten Familien sind Babyphones mit einer Reichweite von 250 bis 300 Metern im Freien eine gute Wahl. Das gibt dir die Freiheit, dich unbesorgt im Haus und Garten zu bewegen und dein Baby stets gut zu hören.

Typische Alltagssituationen: Wann die Reichweite deines Babyphones zählt

Der Gartenbesuch am Nachmittag

Stell dir vor, du bist an einem warmen Nachmittag im Garten. Dein Baby schläft im Kinderzimmer, aber du möchtest frische Luft schnappen, Unkraut jäten oder einfach nur einen Kaffee auf der Terrasse genießen. Hier zeigt sich schnell, wie wichtig eine gute Reichweite des Babyphones ist. Wenn sie zu gering ist, verschwindet das Signal plötzlich und du kannst nicht mehr hören, ob dein Baby wach geworden ist oder Aufmerksamkeit braucht. Ein Babyphone mit einer größeren Reichweite sorgt dafür, dass du auch bis in die hintersten Ecken des Gartens verbunden bleibst und beruhigt deinen Beschäftigungen nachgehen kannst.

Empfehlung
reer Neo Digital Babyphone | 250 m Reichweite | ECO-Modus | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
reer Neo Digital Babyphone | 250 m Reichweite | ECO-Modus | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder

  • SICHERE DIGITALE ÜBERTRAGUNG: Die FHSS-Technologie sorgt für eine störungsfreie und abhörsichere Kommunikation zwischen Eltern- und Babyeinheit
  • STARKE REICHWEITE: Verlässliche Überwachung Deines Babys mit einer Reichweite von bis zu 250 Metern, ideal für Haus und Garten
  • ENERGIESPAREND: Der ECO-Modus des Neo Digital Babyphones sorgt für 0% Strahlung im Ruhemodus und schont gleichzeitig den Akku
  • INTELLIGENTE VOX-FUNKTION: Automatisches Einschalten der Übertragung bei Geräuscherkennung, um Energie zu sparen und unnötige Strahlung zu vermeiden
  • PRAKTISCH & DURCHDACHT: Mit Gürtelclip für Mobilität, Pager-Suchfunktion, und wahlweise Akku- oder Netzbetrieb des Babyfons für maximale Flexibilität
  • INHALT: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel
29,99 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder

  • DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
  • GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
  • MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
  • ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
  • REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
  • OPTISCHE ODER VIBRATIONS-GERÄUSCHANZEIGE:Das Gerät verfügt über eine LED,die auch optisch signalisiert,dass Dein Baby Geräusche macht; Außerdem ist ein stummer Vibrations-Alarm einstellbar
  • MIKROFON und LAUTSTÄRKE-REGULIERUNG: Du kannst Die Lautstärke der Elterneinheit und die Empfindlichkeit des Mikrofons der Babyeinheit regulieren
  • Inhalt: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel, 3 x Akkus für Elterneinheit
  • HINWEIS:Dieses Babyphone wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt.Es darf weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden
35,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26
Philips AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26

  • 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung
  • Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit perfekter Klarheit hören können
  • Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie
  • Das Gerät kann mit wiederaufladbaren AA-Batterien oder über Strom versorgt werden
  • Lieferumfang: 1 Philips Avent DECT-Babyphone, 1 Schnellstartanleitung und 1 Benutzerhandbuch
  • Hinweis: Verwenden Sie die Elterneinheit Ihres Philips Avent Babyphones nicht, um leere Akkus aufzuladen. Laden Sie Akkus in einem separaten Ladegerät auf.
44,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ordnung machen in einem mehrstöckigen Haus

In einem Haus mit mehreren Etagen nutzt du das Babyphone vielleicht, während du im Keller die Waschmaschine anstellst oder auf dem Dachboden Ordnung schaffst. Wenn das Baby im Erdgeschoss schläft, ist es wichtig, dass das Signal auch durch mehrere Stockwerke hindurch stabil bleibt. Hier sind Babyphones mit größerer Reichweite und guter Signalqualität von Vorteil. Bei einer zu kurzen Reichweite reicht das Signal oft nicht bis nach unten oder oben, und du bekommst erst zu spät mit, wenn dein Baby unruhig wird.

Kurz mal in die Garage oder das Nachbarhaus

Manchmal willst du nur kurz in die Garage, die Mülltonnen rausstellen oder auf die Haustreppe. Für diese kurzen Strecken reichen oft schon Babyphones mit mittlerer Reichweite. Wenn deine Wohnsituation allerdings so ist, dass die Garage einige Meter vom Haus entfernt steht oder du im Gartenhaus arbeitest, solltest du in ein Modell mit größerer Reichweite investieren. So schaltest du nicht ständig das Babyphone an und aus und bist sicher, dass du immer hören kannst, falls dein Baby einen Ton von sich gibt.

Der Alltag in einer kleinen Wohnung

Wenn du in einer kleinen Wohnung wohnst, musst du dir in der Regel weniger Sorgen um die Reichweite machen. Kurze Distanzen und weniger bauliche Hindernisse bedeuten, dass selbst Babyphones mit normaler Reichweite zuverlässig funktionieren. Hier steht vor allem die störungsfreie Übertragung und einfache Handhabung im Vordergrund, da das Baby meist nah ist und du schnell reagieren kannst.

Insgesamt ist es wichtig, die Reichweite deines Babyphones an deine individuellen Alltagssituationen anzupassen. Dabei hilft es, deine Gewohnheiten und Wohnsituation genau zu betrachten. So findest du das Babyphone, das dich optimal unterstützt – egal ob du dich nur kurz entfernst oder längere Zeit fernbleibst.

Häufig gestellte Fragen zur Reichweite von Babyphones

Wie beeinflussen Wände und Möbel die Reichweite meines Babyphones?

Wände, besonders aus Beton oder mit Metallverstärkung, sowie große Möbelstücke können das Signal stark abschwächen und die effektive Reichweite deutlich reduzieren. In Wohnungen oder Häusern mit vielen Hindernissen kann die angegebene Maximalreichweite im Freien nicht erreicht werden. Deshalb ist es sinnvoll, bei der Wahl mehr Spielraum einzuplanen, um eine stabile Verbindung sicherzustellen.

Reicht ein Babyphone mit 150 Metern Reichweite für ein Einfamilienhaus aus?

Das hängt stark von der Größe des Hauses und den baulichen Gegebenheiten ab. In kleinen bis mittelgroßen Einfamilienhäusern ohne viele dicke Wände kann ein Babyphone mit 150 Metern oft ausreichen. Bei größeren Häusern oder mehreren Stockwerken ist eine höhere Reichweite ratsam, um den Kontakt zum Baby überall sicher zu halten.

Empfehlung
HelloBaby Monitor mit Kamera und Audio, 12,7 cm (5 Zoll) großer Bildschirm mit 3500-mAh-Akku, ferngesteuerter Pan-Tilt-Zoom-Kamera, Zwei-Wege-Talk, ECO-Modus, Auto-Nachtsicht, Reichweite bis zu 292 m
HelloBaby Monitor mit Kamera und Audio, 12,7 cm (5 Zoll) großer Bildschirm mit 3500-mAh-Akku, ferngesteuerter Pan-Tilt-Zoom-Kamera, Zwei-Wege-Talk, ECO-Modus, Auto-Nachtsicht, Reichweite bis zu 292 m

  • Aktualisierte wiederaufladbare Batterie: Das Elterngerät ist mit einem 3500mAh-Akku ausgestattet, der kontinuierlich für 16 Stunden mit eingeschaltetem Bildschirm arbeiten kann. Und mit dem Stromsparmodus kann es Ihnen sogar einen ganzen Tag lang unterstützen (bis zu 30 Stunden).
  • 100% Datenschutz- und Sicherheitsgarantie: Der Baby-Monitor wird über einen gesicherten internen 2,4-GHz-Kanal ohne Videolatenz übertragen. Und der Monitor ist einstecken und spielen, ohne WLAN und jede APP, was sicherer und stabiler ist.
  • Zwei-Wege-Audio und Nachtsicht: Sie können mit Ihrem Baby in Echtzeit so klar sprechen, als wären Sie im gleichen Raum, über die Zwei-Wege-Sprechfunktion. Die automatische Infrarot-Nachtsicht bietet Ihnen auch bei Dunkelheit einen klaren Blick auf das Kinderzimmer, sodass Sie Ihr Baby jederzeit im Auge behalten können.
  • Remote Schwenken, Zoomen und Neigen: Diese Babykamera kann horizontal um 355° / vertikal um 120° gedreht werden, um Ihre Kontrollansicht so weit wie möglich zu erweitern. Sie können auch das Elterngerät bedienen, um hinein- und herauszuzoomen und die Bewegungen des Babys besser zu beobachten.
  • ECO-Modus: Der Monitor verfügt über den ECO-Modus, der Ihren Schlaf im Dunkeln nicht stört. Wenn der ECO-Modus aktiviert ist, leuchtet der Bildschirm automatisch auf, wenn ein Babyschrei erkannt wird. Und wenn die Umgebung ruhig ist, bleibt der Bildschirm schwarz. Der ECO-Modus verlängert die Batterielebensdauer des Bildschirms.
78,84 €90,97 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LeapFrog LF2423 Baby Monitor with Camera, Long Range, 2.8 Inch Video LCD Display, 2X Zoom, Temperature Sensor, Noise Activation Mode, Intercom, Long Battery Life, 720p
LeapFrog LF2423 Baby Monitor with Camera, Long Range, 2.8 Inch Video LCD Display, 2X Zoom, Temperature Sensor, Noise Activation Mode, Intercom, Long Battery Life, 720p

  • 2,8-ZOLL-IPS BABYPHONE - Leapfrog Babyphone mit Kamera und einem hochauflösenden 2,8-Zoll-IPS-Farbbildschirm zeigt Ihnen klare, farbintensive mit infrarot nachtsicht kamera Bilder Ihres Babys – am Tag und in der Nacht. Sie werden keinen Moment mit Ihrem kleinen Schatz verpassen.
  • LANGE AKKULAUFZEIT - Baby monitor with camera mit einer Akkuladung können Sie Ihr Baby die ganze Nacht über hören und sehen – mit bis zu 12 Stunden Videostreaming oder bis zu 19 Stunden reiner Audioübertragung.
  • BERUHIGENDE KLÄNGE, NACHTLICHT & TEMPERATURSENSOR - Schaffen Sie eine angenehme Umgebung für Ihr Baby mit dem adaptiven Nachtlicht, sanften Klängen und beruhigenden Melodien. Dank des eingebauten Temperatursensors können Sie sich bei Bedarf benachrichtigen lassen, wenn sich die gewünschte Temperatur im Kinderzimmer verändert.
  • BIS ZU 300M REICHWEITE - Bleiben Sie von einem anderen Raum oder sogar von Ihrem Garten aus mit Ihrem Baby in Verbindung, ohne befürchten zu müssen, dass die Audioqualität nachlässt oder die Verbindung verloren geht. So haben Sie jederzeit einen entspannten Blick auf Ihr Kleines.
  • SICHERE ÜBERTRAGUNG UND GEGENSPRECHANLAGE - Dieses Video Baby Monitor gewährleisten Ihre Privatsphäre, da sie bei der Koppelung und Übertragung von Video- und Audiosignalen ein sicheres, verschlüsseltes Signal über die FHSS-Technologie verwenden. Über die Gegensprechanlage können Sie Ihr Baby von jedem Raum aus trösten, um mit Ihrer Stimme beruhigend einwirken zu können, auch wenn Sie nicht sofort im gleichen Raum sind.
81,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder

  • DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
  • GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
  • MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
  • ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
  • REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
  • OPTISCHE ODER VIBRATIONS-GERÄUSCHANZEIGE:Das Gerät verfügt über eine LED,die auch optisch signalisiert,dass Dein Baby Geräusche macht; Außerdem ist ein stummer Vibrations-Alarm einstellbar
  • MIKROFON und LAUTSTÄRKE-REGULIERUNG: Du kannst Die Lautstärke der Elterneinheit und die Empfindlichkeit des Mikrofons der Babyeinheit regulieren
  • Inhalt: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel, 3 x Akkus für Elterneinheit
  • HINWEIS:Dieses Babyphone wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt.Es darf weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden
35,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie erkenne ich, ob die Reichweite meines Babyphones im Alltag ausreicht?

Prüfe das Babyphone zunächst an den Orten, an denen du dich am häufigsten aufhältst, zum Beispiel im Garten oder in anderen Zimmern. Wenn der Ton klar und ohne Störungen ankommt, ist die Reichweite ausreichend. Verbindungsabbrüche oder verzögerte Signale deuten darauf hin, dass eine stärkere Reichweite oder ein anderes Modell sinnvoll sein könnte.

Beeinflussen andere elektronische Geräte die Reichweite meines Babyphones?

Ja, Störquellen wie WLAN-Router, schnurlose Telefone oder Mikrowellen können das Funk-Signal beeinträchtigen und die Reichweite verkürzen. Modelle mit DECT-Technologie bieten hier oft eine bessere Störsicherheit als reine WLAN-Babyphones. Achte darauf, das Babyphone möglichst weit von solchen Geräten entfernt aufzustellen.

Ist eine höhere Reichweite immer besser?

Eine größere Reichweite sorgt für mehr Flexibilität, kann aber auch mit höherem Stromverbrauch und teureren Geräten einhergehen. Für viele Familien reicht eine mittlere Reichweite von etwa 250 bis 300 Metern im Freien aus. Wichtig ist, dass die Verbindung in deinem Alltag zuverlässig funktioniert, nicht nur die maximale Reichweite auf dem Papier.

Checkliste: Babyphone-Kauf mit Fokus auf die Reichweite

✔ Überlege dir die maximale Entfernung zum Baby

Kläre, wie weit du dich vom Baby entfernen möchtest. Das richtet sich nach deinem Alltag – ob du nur im Haus bleibst oder auch im Garten, der Garage oder sogar im Nachbargebäude unterwegs bist.

✔ Berücksichtige bauliche Hindernisse

Dicke Wände, Decken oder Metallrahmen schwächen das Signal erheblich. Plane deshalb bei Häusern mit mehreren Stockwerken oder Betonwänden eine größere Reichweite ein, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden.

✔ Prüfe, welche Technologie das Babyphone nutzt

DECT-Geräte bieten meist eine bessere Reichweite und sind störunempfindlicher als WLAN-Modelle. Das ist wichtig, wenn du in einem Haushalt mit vielen elektronischen Geräten lebst.

✔ Achte auf die Anzahl und Art der Funkkanäle

Mehr Kanäle können helfen, Störungen zu vermeiden und die Verbindung stabil zu halten – gerade in Wohnungen mit vielen Nachbarn und Funknetzen.

✔ Berücksichtige den Energieverbrauch

Große Reichweite kann mit höherem Stromverbrauch einhergehen. Wenn du viel unterwegs bist, sollte das Babyphone lange durchhalten oder eine gute Akku-Lösung bieten.

✔ Überlege, wie das Babyphone genutzt wird

Brauchst du es hauptsächlich drinnen oder auch draußen? Für Außenbereiche solltest du ein Modell wählen, das auch bei Freiluftnutzung eine stabile Verbindung ermöglicht.

✔ Teste die Verbindung vor dem Kauf, wenn möglich

Manche Händler erlauben kurze Tests. So kannst du direkt prüfen, ob die tatsächliche Reichweite in deinem Zuhause oder Garten ausreicht.

✔ Informiere dich über Sonderfunktionen und deren Einfluss auf die Reichweite

Funktionen wie Videoübertragung oder Zusatzsensoren können die Reichweite verringern oder den Akku stärker belasten. Entscheide, was für dich wichtiger ist.

Technisches Hintergrundwissen zur Reichweite von Babyphones

Welche Funktechnologien gibt es und wie wirken sie sich aus?

Babyphones übertragen das Signal meist über DECT, WLAN oder herkömmliche Funkfrequenzen. DECT gilt als besonders störungsfrei und sorgt für eine stabile Verbindung mit klarer Tonqualität. WLAN-Modelle sind oft flexibler, benötigen aber ein Heimnetzwerk und sind anfälliger für Störungen durch andere Geräte. Herkömmliche Funkgeräte senden auf verschiedenen Frequenzen, können aber leicht von anderen Geräten beeinträchtigt werden.

Wie beeinflussen Wände und Hindernisse die Reichweite?

Wände, besonders aus Beton oder mit Metall verbaut, dämpfen das Funksignal stark. Auch Möbel oder Türen wirken als Barrieren. Das bedeutet, die Reichweite, die Hersteller angeben, gilt meist für freie Sicht ohne Hindernisse – also im Freien. Im Haus kann die tatsächliche Reichweite daher deutlich geringer ausfallen, je nachdem, wie viele und welche Art von Wänden das Signal durchdringen muss.

Warum weicht die Herstellerreichweite oft von der Realität ab?

Hersteller messen die maximale Reichweite unter optimalen Bedingungen im Freien, ohne Störquellen oder Hindernisse. Das führt oft zu höheren Werten, die im Alltag nicht erreicht werden. Störquellen wie WLAN-Router, schnurlose Telefone oder Mikrowellen können das Signal zusätzlich stören und die Reichweite reduzieren. Deshalb sind reale Werte häufig deutlich niedriger als die Herstellerangaben.